Destination Management – Konzepte für eine smarte Supply Chain
Bei der Durchführung von Transporten besteht oft eine Menge Optimierungspotential. Von der Routenplanung über den Frachtumschlag bis hin zur Einhaltung von vereinbarten Lieferzeiten – unsere Services im Bereich Destination Management zielen darauf ab, den Transportprozess so effizient und reibungslos wie möglich zu gestalten. Damit Ihre Ware pünktlich und unversehrt an ihrem Zielort eintrifft. Mit unseren intelligenten Nachlaufkonzepten unterstützen wir zudem eine schnelle Einflussnahme, günstige Verkehrsträger sowie einen ressourcenschonenden Versand.
Effizienz & Performance
- Ihre Warenvereinnahmungstermine auf einen Blick. Einfache Einflussnahme bei Umsteuerungen von Ihren Waren.
Analyse & Transparenz
- Mit Hilfe von Echtzeit-Informationen über den Status von Transporten steigern wir die Transparenz maßgeblich und erhöhen Ihre Sicht auf Ihren Wareneingangsprozess.
Qualität & Entlastung
- Unsere Qualitätswerkzeuge für Ihren Erfolg: Durch eine einheitliche Datensicht erhöhen wir Ihre Planbarkeit und sorgen so für Entlastung ihres Lagers.
Fehlerreduzierung & Sicherheit
- Dank unserer smarten Nachlaufkonzepte können wir Verzögerungen nachhaltig vermeiden.
Die Letzte Meile effizient und nachhaltig gestalten
Die Verwaltung der Logistikprozesse bis zur Ankunft der Ware am Zielort ist eine komplexe Aufgabe. Wir begleiten Sie mit unserer langjährigen Erfahrung im Transportbereich dabei, die Letzte Meile der Lieferkette zu optimieren und wirtschaftlich zu gestalten.
Ob Binnenschifffahrt, Zug, LKW: Für eine bessere Auslastung, mehr Effizienz und Nachhaltigkeit planen wir stets optimal geeignete Verkehrsträger ein. So lassen sich Kosten und Emissionen verringern und die Produktivität der Lieferkette steigern.
Lieferprozesse in Echtzeit überwachen und anpassen
Wir sorgen für transparente Kommunikation entlang der Lieferkette: Unser digitales Destination Management bietet Ihnen dank Echtzeit-Informationen jederzeit Einblick in den Transportstatus. So bleiben Sie im Austausch mit Ihren Lieferanten und Kund*innen, überwachen den Transportfortschritt und sind über voraussichtliche Ankunftszeiten oder eventuelle Verzögerungen informiert. Mit unserer digitalen Lösung sind auch kurzfristige Anpassungen oder Umsteuerungen möglich. Sie können agil auf sich ändernde Anforderungen reagieren und Ihre Warenbewegungen bestmöglich abwickeln, was gerade in herausfordernden Zeiten erfolgskritisch ist.
Destination Management – Ihre Vorteile im Überblick
- Reduzierte Lieferzeiten durch optimierte Routen und den Einsatz geeigneter Verkehrsmittel
- Weniger Kosten und mehr Effizienz durch bessere Auslastung, Koordination des Nachlaufs sowie durch den Einsatz verschiedener Transportmodi
- Erhöhte Flexibilität, da Routen und Transportmittel bei Bedarf angepasst werden können
- Erhöhte Kundenzufriedenheit durch zuverlässige Lieferungen
- Nachhaltigere Lieferprozesse durch optimierte Routenplanung und weniger transportbedingte CO2-Emissionen
Maßgeschneiderte Planung für Ihren Transport
Ein durchdachtes und optimal implementiertes Destination Management trägt zu einer zeitgerechten, nachhaltigen und kostenoptimierten Lieferung bei – davon profitieren nicht nur Ihr eigenes Unternehmen, sondern auch Ihre Kunden. Unsere Expert*innen arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um bei der Organisation und der Durchführung Ihres Warentransports zu unterstützen.
Sie möchten mehr über den Destination Management Service und die smarten Nachlaufkonzepte von Hermes International erfahren? Kontaktieren Sie uns: Wir beraten und informieren Sie gerne zu Ihren Fragen.
FAQ zu Destination Management
Das Destination Management umfasst die Routenplanung und das Transportmanagement, damit die bestellte Ware möglichst effizient und unbeschadet ihr Ziel erreicht. Es beinhaltet auch die Zoll- und Dokumentenabwicklung, die Lieferüberwachung sowie Benachrichtigungen über den aktuellen Transportstatus. Die Auswahl geeigneter Verkehrsträger im Nachlauf und die Kommunikation mit den relevanten Akteuren entlang der Supply Chain tragen zu einer reibungslosen und pünktlichen Auslieferung der Ware bei.
Das Destination Management unterstützt umweltfreundliche Transportlösungen, optimiert Routen und versucht Leerfahrten zu vermeiden. Durch die Konsolidierung von Sendungen, den Einsatz von emissionsarmen Fahrzeugen, die Überwachung des Energieverbrauchs mithilfe von Technologien und der Integration von Nachhaltigkeitskriterien bei der Auswahl der Lieferanten können Unternehmen mit einem Destination Management die Umweltauswirkungen reduzieren und den CO2-Ausstoß senken.
Das Nachlaufkonzept setzt nach dem Entladen der Ware von dem Haupttransportmittel (beispielsweise Containerschiff oder Zug) ein und sorgt dafür, dass sie schließlich ihren endgültigen Zielort erreicht. Abhängig von den geografischen Gegebenheiten, der Infrastruktur und Anforderungen der Ware wird dafür meist ein Transport per Lkw, Bahn oder Binnenschiff gewählt. Mit einem durchdachten Nachlaufkonzept werden die effiziente Weiterleitung der Ware, eine optimale Routen- und Transportmittelplanung sowie die Koordination zwischen den Transportpartnern ermöglicht.