Performance Control – vielfältiges Optimierungspotenzial für Ihre Lieferkette
Je vielfältiger die Supply Chain ist, desto mehr Möglichkeiten gibt es, sie noch schneller, transparenter und effizienter zu gestalten. Um die entscheidenden Stellschrauben aufzudecken, betreiben wir für Sie eine ganzheitliche Supply Chain Analyse und zeigen, wie Sie mithilfe unserer Performance Control die Leistung von logistischen Prozessen, Aktivitäten und Dienstleistungen signifikant verbessern können. Dafür werden nicht nur Leistungskennzahlen (KPI) permanent überwacht und aktualisiert, sondern auch volatile Markteinflüsse in den systematischen Ansatz integriert.

Effizienz & Performance
- Permanent aktualisierte KPI‘s sorgen für eine optimale Planbarkeit. So können die Prozesse ideal überwacht und Engpässe und ineffiziente Abläufe identifiziert und behoben werden.

Analyse & Transparenz
- Basierend auf Ihrer Datenlage, zeigen wir veränderte Markteinflüsse auf, die sie für Ihre Warenkalkulation und ihr Lieferversprechen nutzen können.

Qualität & Entlastung
- Reduzierung der Verweilzeiten im Hafen (Demurrage Kosten) und Nachlaufzeiten (Detention Kosten) sorgen für spürbare Kostenvorteile.

Fehlerreduzierung & Sicherheit
- Durch die Überwachung der Transportprozesse können Risiken wie Verzögerungen oder Schäden an Waren reduziert werden.
Lieferkette analysieren und ineffiziente Prozesse verbessern
Eine effektive Performance Control erfordert ein solides Management von Daten und Informationen. Unsere digitalen Lösungen unterstützen Sie dabei, die gesammelten Daten eingehend zu analysieren und zu bewerten – damit Sie fundierte Entscheidungen zur Verbesserung der Supply Chain Performance treffen können. Basierend auf dieser Datengrundlage lassen sich Veränderungen am Markt für Ihre Warenkalkulation und Ihr Lieferversprechen strategisch nutzen. Lieferzeiten, Lagerbestand, Kundenservice, Qualität – der Fokus liegt auf Ihren KPIs, um die Performance zu messen und hierbei ineffiziente Abläufe und Zielabweichungen zu identifizieren.
Performance Control – Ihre Vorteile im Überblick
- Mehr Effizienz durch optimierte logistische Abläufe
- Vermeidung von Engpässen, ineffizienten Prozessen oder Ressourcenverschwendung durch KPI-Überwachung
- Ganzheitliche Betrachtung durch die Messung und Bewertung aller Leistungen entlang der Lieferkette
- Weniger Risiken, da Abweichungen durch kontinuierliches Monitoring rechtzeitig erkannt werden
- Fundierte Entscheidungsgrundlagen durch aktuelle Daten und Informationen
- Transparenz durch den Einsatz von Technologien und digitalen Lösungen
Mit Performance Control die Unternehmensziele erreichen
Durch die Identifizierung von Stärken, Schwächen und Optimierungspotenzialen schaffen Sie die Grundlage für eine kontinuierliche Steigerung Ihrer Lieferketten-Performance. Mit unseren maßgeschneiderten Lösungen und der Unterstützung unserer Expert*innen können Sie gezielte Maßnahmen ergreifen, um die Leistungen Ihres Unternehmens zu verbessern und die Erwartungen Ihrer Kunden zuverlässig zu erfüllen – oder gar zu übertreffen.
Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Supply Chain Lösung zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können, die Performance Ihrer Lieferkette zu optimieren.
FAQ zu Performance Control
Performance Control optimiert logistische Prozesse, um Unternehmensziele zu erreichen und Kundenerwartungen zu erfüllen. Durch die Überwachung von Leistungskennzahlen (KPI) und das Monitoring der gesamten Supply Chain können Unternehmen Qualitätsprobleme, Engpässe oder ineffiziente Abläufe frühzeitig identifizieren und Maßnahmen zur Verbesserung der Performance ergreifen.
Für die Performance Control werden verschiedene Key Performance Indicators definiert, um das Optimierungspotenzial der Lieferkette aufzudecken. Dazu zählen beispielsweise Leistungskennzahlen wie Lieferzeiten, Kosten pro Lieferung, Transporteffizienz, Kundenzufriedenheit oder Lagerbestand.
In der Praxis werden für die Performance Control verschiedene Methoden und Werkzeuge eingesetzt. Regelmäßige Bestandsaufnahmen, KPI-Dashboards und Datenanalysen sowie Berichterstattungssysteme und Prozessaudits zeigen, in welchen Bereichen Unternehmen ihre Abläufe, Aktivitäten und Dienstleistungen gezielt verbessern können. Technologien und digitale Lösungen unterstützen die regelmäßigen Überprüfungen und Analysen, um eine kontinuierliche Verbesserung der logistischen Prozesse zu erreichen.