Abkürzung für Supply Chain Management-Software. Diese wird eingesetzt, um Lieferketten zu steuern, zu überwachen und zu optimieren. SCM-Software wird meist in ERP-Systeme integriert oder als Add-on zur Steuerung von Teilbereichen eingesetzt.
Eine SCM-Software gewährleistet eine lückenlose Order- und Sendungsverfolgung, die sich von überall her zentral steuern lässt und alle Lieferkettenakteure (Lieferanten, Händler, Logistikdienstleister etc.) miteinander vernetzt. Die dadurch entstehende Transparenz ermöglicht ein agile Reaktionen auf sich ändernde Bedingungen und führt so zu einer Effizienzsteigerung innerhalb der Supply Chain.
Ähnliche Artikel:
- Sustainable Supply Chain Management: Lieferketten nachhaltig gestalten
- SCM-Software: „Allen Anforderungen des Kunden Rechnung tragen“
- Q&A: Wie können Unternehmen ihre Supply Chain auf mögliche Risiken untersuchen?
- Studie: Pandemie unterstreicht Relevanz von SCRM
- Q&A: Wie implementieren Unternehmen ein effizientes Supply Chain Riskmanagement?