Bei sogenannten Smart Contracts – „intelligenten Verträgen“ – handelt es sich um Programme oder Protokolle, durch welche Vertragsklauseln teilweise oder vollständig selbst ausführt werden. Smart Contracts basieren auf der Blockchain Technologie und gewähren damit ein erhöhtes Maß an Sicherheit. Ein Anwendungsbeispiel für einen Smart Contract wäre beispielsweise die Automatisierte Bezahlung von Waren: Erfährt das Programm über eine Schnittstelle mit dem Lager beispielsweise, dass die Ware abgescannt wurde, veranlasst es wie vertraglich vereinbartdie Bezahlung der Waren. Mit Hilfe von Smart Contracts soll sowohl eine höhere Vertragssicherheit als auch eine Reduktion der Transaktionskosten realisiert werden.
Ähnliche Artikel:
- Einkauf: Blockchain-Technologie für transparente Beschaffungsprozesse
- Für mehr Transparenz: Drei Säulen der digitalen Lieferkette
- Smart Contracts: Automation and Security in Freight Forwarding
- Smart Contracts: Automatisierung und Sicherheit in der Spedition
- Supply Chain Management und Frachtlösungen für die Optimierung Ihrer Lieferkette