In seiner ursprünglichen Definition von 2005, die auf den US-amerikanischen PR-Spezialisten Steve Rubel zurückgeht, beschreibt der Begriff den elektronischen Handel bei dem aktive Beteiligung der Kunden und die persönliche Beziehung sowie die Kommunikation der Kunden untereinander im Vordergrund steht. Zur Entstehungszeit der Begrifflichkeit waren damit vor allem Bewertungen, Kommentare und Empfehlungen gemeint. Mit der Entwicklung der sozialen Medien hat sich der Bedeutungsschwerpunkt verschoben. Social Commerce umschließt heute zwar gerenell immer noch jede Form der öffentlichen Interaktion von Unternehmen und Kunde, zielt aber mit den wachsenden Möglichkeiten, direkt innerhalb von Apps und sozialer Netzwerke wie Facebook oder Instagram zu kommunizieren, zu werben und zu verkaufen, verstärkt auf diese Aspekte ab.
- Social Commerce
In its original definition from 2005, which was developed by the US Blogger and PR specialist Steve Rubel, the term describes electronic commerce in which the active participation of customers and the personal relationship and communication between customers is the main focus. At the time the term was created, it was used to refer primarily to ratings, comments and recommendations. However, with the development of social media, the focus of meaning has shifted.
Social commerce still generally encompasses every form of public interaction between companies and customers, but with the growing possibilities of communicating, advertising and selling directly within apps and social networks such as Facebook or Instagram, it is increasingly focusing on these aspects.