Supply Chain Risk Management (SCRM) ist ein Teilbereich des Supply Chain Managements, der drauf abzielt, sowohl Alltagsrisiken (wie Verspätungen oder Lieferengpässe) als auch Ausnahmerisiken (wie Umweltkatastrophen oder Pandemien) entlang der Supply Chain zu bewerten und Maßnahmenpläne zu erarbeiten. Ziel eines fundierten SCRM ist es, die Anfälligkeit für Störungen zu minimieren und reibungsarme Supply Chain Prozesse zu gewährleisten.
Das SCRM wird dabei in vier Phasen unterteilt:
- Identifikationsphase:
Identifikation von möglichen Störungsursachen: Exogene und Endogene Faktoren.
- Bewertungsphase:
Beurteilung der Eintrittswahrscheinlichkeit und das Ausmaß eventuell eintretender Schäden.
- Steuerungsphase
Eindämmung von Risiken und Minimierung der Auswirkungen im Schadensfall, durch Maßnahmenpläne und definierte Prozesse.
- Monitoring
Überwachung der Risiken, für eine reaktionsschnelle und fundierte Reaktion auf eventuell eintretende Risiken.
- Supply Chain Risk Management
Supply Chain Risk Management (SCRM) is a section of Supply Chain Management that aims to evaluate both everyday risks (such as delays or delivery bottlenecks) and exceptional risks (such as environmental disasters or pandemics) along the supply chain and to develop action plans. The aim of a well-founded SCRM is to minimize the susceptibility to disruptions and to ensure low-friction supply chain processes.
The SCRM is divided into four phases:
1. Identification phase:
Identification of possible causes of disruptions: Exogenous and endogenous factors.
2. Evaluation phase:
Assessment of the probability of occurrence and the extent of possible damage.
3. Control phase
Containment of risks and minimization of the effects in the event of damage, through action plans and defined processes.
4. Monitoring
Risk monitoring, for a fast and well-founded reaction to any risks that may arise.