Ob Wirtschaftlichkeit, innovative Geschäftsmodelle, IT-Sicherheit oder kollaboratives Arbeiten: Die Digitalisierung ist von entscheidender Bedeutung, um in einer global vernetzten Wirtschaft zu bestehen. Die meisten Unternehmen haben die Vorteile längst erkannt. …
-
-
Über alle Unternehmensgrößen hinweg wird sich die Wettbewerbsfähigkeit in den kommenden Jahren auch am Fortschritt der digitalen Transformation entscheiden. Eine Aufgabe, die sich für kleine und mittelständische Unternehmen als Herausforderung …
-
Unternehmen benötigen in ihrem Supply Chain Management (SCM) zunehmend Kontrolle, Transparenz und Agilität. Ohne digitale Infrastruktur jedoch sind die komplexen Prozesse mit einer Vielzahl von Akteuren nicht ausreichend zu überblicken. …
-
Die digitale Transformation ist weltweit eines der strategischen Hauptziele im Bereich Einkauf und Beschaffung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage unter 800 Einkaufsverantwortlichen aus 64 Ländern, die von der Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers …
-
Corona wirkt sich auch auf die Digitalisierung der Lieferketten aus: 47 Prozent der für das 14. Hermes-Barometer befragten Logistikentscheider*innen sind der Meinung, dass die Pandemie…
-
Ein strategisches SCM gewinnt vor dem Hintergrund der Pandemie an Relevanz: Das ist eines der Ergebnisse des 14. Hermes-Barometers, basierend auf einer Umfrage von 200 Logistikverantwortlichen deutscher Unternehmen…
-
Wenngleich jedes dritte Unternehmen (34 Prozent) die digitale Transformation in Gang gesetzt hat, ist der Weg zum digitalen Supply Chain Management noch weit. Das ergab eine aktuelle Befragung unter 200 …
-
In unserer Praxiskategorie „Q&A“ stellen Sie Fragen und wir antworten. Heute geht es um die…
-
Digitalisierte Unternehmen sind laut einer jüngst veröffentlichten PwC-Studie in der aktuellen Pandemie-Situation klar im Vorteil.…
-
Eine aktuelle Studie des Branchenverbandes Bitkom offenbart: Wenngleich die Logistikbranche bereits digitale Technologien nutzt, bleibt…
- 1
- 2