Logistikverantwortliche haben die Wettbewerbsvorteile, die langfristig mit einem grünen Supply Chain Management einhergehen, erkannt. Doch wie steht es aktuell um die Nachhaltigkeit deutscher Lieferketten?
-
-
Corona wirkt sich auch auf die Digitalisierung der Lieferketten aus: 47 Prozent der für das 14. Hermes-Barometer befragten Logistikentscheider*innen sind der Meinung, dass die Pandemie…
-
Ein strategisches SCM gewinnt vor dem Hintergrund der Pandemie an Relevanz: Das ist eines der Ergebnisse des 14. Hermes-Barometers, basierend auf einer Umfrage von 200 Logistikverantwortlichen deutscher Unternehmen…
-
Wenngleich jedes dritte Unternehmen (34 Prozent) die digitale Transformation in Gang gesetzt hat, ist der Weg zum digitalen Supply Chain Management noch weit. Das ergab eine aktuelle Befragung unter 200 …
-
Eine digitalisierte Supply Chain und der Einsatz von Technologien bilden die Grundlage für Transparenz in…
-
Deutsche Unternehmen sind sich der Relevanz einer transparenten Supply Chain bewusst. Zahlreiche Hürden erschweren Entscheidern…
-
Der Weg zum flächendeckenden Einsatz einer digitalen Echtzeit-Lieferkette in deutschen Unternehmen ist noch weit. Dies…
-
Die Clean Cargo Working Group (CCWG) als Zusammenschluss von über 80 führenden Verladern, Spediteuren und…
-
Die große Mehrheit der Unternehmen hat die Relevanz nachhaltigen Wirtschaftens für ihr Supply Chain Management…
-
Laut des aktuellen Hermes-Barometers zum Thema „Nachhaltigkeit im Supply Chain Management“ erfassen lediglich 19 Prozent…