Wirtschaftliche Unsicherheiten, die weltpolitische Lage, Wetterkapriolen – Risiken für Ihre Supply Chain gibt es viele und damit auch zahlreiche Gründe, um die eigene Lieferkette krisenfest auszugestalten. Wir erklären Ihnen, wie …
-
-
Viel mehr als nur ein neuer Mobilfunkstandard: Mit dem Ausbau der 5G-Netze dürfte die weitere Digitalisierung der Logistik deutlich an Fahrt aufnehmen. Die Technologie ermöglicht beispielsweise die Kommunikation in Echtzeit …
-
Neben externen Faktoren wie Computerviren oder Hackerangriffen gibt es auch betriebliche Maßnahmen, die die Versorgungsicherheit in der Supply Chain gefährden. Zu diesem Schluss kommt das aktuelle Hermes-Barometer, einer Umfrage unter …
-
Der wichtigste Treiber für die Risikoprävention innerhalb der Supply Chain ist die Gewährleistung einer hohen Produktqualität. Dies ist eines der Ergebnisse des aktuellen Hermes-Barometers zur Risikoprävention und Versorgungssicherheit in der …
-
Die große Mehrheit der Unternehmen betreibt kein ganzheitliches Risikomanagement in der Supply Chain – trotz steigender Gefährdungslage. Das sind die zentralen Ergebnisse des 11. Hermes-Barometers, einer Umfrage unter 200 Logistikentscheidern …
-
Knapp acht von zehn deutschen Unternehmen (78 Prozent) verfolgen einen systematischen und übergreifenden Ansatz zur Optimierung ihrer Supply Chain. Doch scheitern zahlreiche Projekte. Zu diesem Schluss kommt das aktuelle Hermes-Barometer, …
-
Unternehmen spüren einen wachsenden äußeren Druck zur Optimierung ihrer Lieferketten. So würde etwa ein Brexit zahlreiche Unternehmen zu Anpassungen innerhalb ihrer Lieferkette zwingen. Zu diesem Schluss kommt das 10. Hermes-Barometer …
-
Die große Mehrheit der deutschen Unternehmen hat das Potential einer optimierten Supply Chain erkannt. Ungeachtet dessen, werten 56 Prozent der Unternehmen das Supply Chain Management jedoch noch nicht als zentrale …
-
Eine aktuelle Studie des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) in Kooperation mit der Hochschule Fulda kommt zu dem Ergebnis, dass viele erfolgversprechende Technologien in der logistischen Praxis nicht genutzt …
-
Das 9. Hermes-Barometer befragte 200 Logistikentscheider deutscher Unternehmen zum Thema „Kollaboration in der Supply Chain“. Eines der Ergebnisse: Die Wertschöpfungskette hat in den vergangenen Jahren zu einer Zusammenarbeit mit mehr …