Nach den enormen Herausforderungen in 2021 hofft die Logistikbranche auf ein weniger aufreibendes Jahr 2022. Wir sprachen mit Stephan Schiller, CEO von Hermes International über das „New Normal“, den Wert …
-
-
Ein multiregionaler Beschaffungsansatz verringert die Wahrscheinlichkeit von Lieferkettenausfällen und die Abhängigkeit von einzelnen Akteuren. Ein attraktiver Beschaffungsmarkt, den Unternehmen in diesem Zusammenhang im Auge behalten sollten, ist Pakistan. Wir sprachen …
-
Zukunftsmarkt Bangladesch: “Dem internationalen Warenverkehr kundenorientiert begegnen”
von Editorial OfficeDie Wirtschaft in Bangladesch boomt: Wachsende Bevölkerungszahlen, ein steigendes Bruttoinlandsprodukt und Exporterekorde sorgen für einen starken wirtschaftlichen Aufschwung.
-
Der boomende E-Commerce in China bietet deutschen Unternehmen vielversprechende Perspektiven für den Markteintritt. Zahlreiche Unternehmen setzen bereits auf das Fernost-Geschäft – andere zögern noch. Was hindert sie am Einstieg in …
-
-
Hersteller in der Lieferkette werden ihre Waren künftig direkt an Endverbraucher verkaufen und auch die Internationalisierung des Geschäfts rückt in das Zentrum des Interesses. Dies sind die Ergebnisse einer Studie …
-
Der E-Commerce boomt: Der Onlinehandel verzeichnete im vergangenen Jahr erneut zweistellige Wachstumsraten. Laut einer Schätzung von Roland Berger wurden in der Vorweihnachtszeit 330 Millionen Pakete an deutsche Privathaushalte geliefert. Das …
-
Das 9. Hermes-Barometer befragte 200 Logistikentscheider deutscher Unternehmen zum Thema „Kollaboration in der Supply Chain“. Eines der Ergebnisse: Die Wertschöpfungskette hat in den vergangenen Jahren zu einer Zusammenarbeit mit mehr …
-
Im Online-Handel existieren keine Grenzen. Über Marktplätze wie Alibaba und Co können Unternehmen weltweit ihre Produkte vertreiben und in der Summe sind sie dabei recht erfolgreich: Das Statistik-Portal Statista prognostiziert …