Die globale Wirtschaft ist durch volatile Markteinflüsse, steigende Kundenerwartungen und unerwartete Ereignisse geprägt. Um diese Herausforderungen zu meistern, brauchen Unternehmen dynamische und anpassungsfähige Lieferketten, die weit über klassische Optimierungsansätze hinausgehen. …
-
-
Ein strategisches Supply Chain Management bildet die Grundlage für einen reibungslosen Warenfluss und ist damit die Basis für wirtschaftliche Effizienz und Kundenzufriedenheit. Lieferketten werden dafür zunehmend digitaler: Der Einsatz von …
-
Lieferketten werden immer komplexer und damit störanfälliger, eine resiliente Logistik war nie wichtiger als heute. Der Einsatz künstlich intelligenter Software kann Verantwortliche hier maßgeblich unterstützen. Wir geben Ihnen Beispiele smarter …
-
Wo befindet sich eine bestimmte Lieferung? Kommt die Ware rechtzeitig und – vor allem – unversehrt an? Wer Status- und Qualitätsdaten genau im Blick hat, kann schneller auf Veränderungen reagieren…
-
Die Technologienutzung in der Supply Chain ist in den vergangenen Jahren teilweise signifikant gestiegen. Immer mehr Unternehmen sind sich der Vorteile einer digitalisierten und transparenten Lieferkette bewusst. Doch speziell innovative …
-
Logistikprozesse und Umsatzströme durch agiles Datenmanagement beschleunigen – so lautet die Erfolgsformel der digitalen Transformation. Doch wie gelingt es, Datensilos aufzulösen und Informationen aus der gesamten Lieferkette intelligent nutzbar zu …
-
Zeit ist Geld – das gilt in besonderem Maße bei Logistikprozessen. Schon kleinste Abweichungen in den komplexen Lieferstrukturen können Kettenreaktionen auslösen, zu Verzögerungen und damit zu Verlusten führen. Der Einsatz …
-
Eine aktuelle Studie des Branchenverbandes Bitkom offenbart: Wenngleich die Logistikbranche bereits digitale Technologien nutzt, bleibt die Digitalisierung der logistischen Prozesse für 8 von 10 Unternehmen eine der zentralen Herausforderungen. Für …
-
Vom 4. bis zum 7. Juni 2019 öffnete die transport logistic, die als weltweit führende Transport- und Logistik-Messe gilt, ihre Tore. Mehr als 2100 Austeller und über 60.000 Besucher lockte …
-
Eine jüngst veröffentlichte Studie kommt zu dem Schluss, dass die Nutzung Künstlicher Intelligenz in der Logistik nur schleppend voranschreitet. Die Macher der Studie erwarten eine wachsende Kluft zwischen Nutzern und …
- 1
- 2