Ein strategisches Supply Chain Management bildet die Grundlage für einen reibungslosen Warenfluss und ist damit die Basis für wirtschaftliche Effizienz und Kundenzufriedenheit. Lieferketten werden dafür zunehmend digitaler: Der Einsatz von …
-
-
Ressourcen sind endlich und global ungleich verteilt. Eine Verknappung oder der erschwerte Zugang zu Rohstoffen kann wirtschaftliche Risiken wie Produktionsengpässe und steigende Preise zur Folge haben. Um Beschaffungsrisiken zu minimieren, …
-
Gerade in fordernden Zeiten kann der sogenannte Peitscheneffekt, auch Bullwhip-Effekt genannt, zu nicht unerheblichen Zusatzkosten führen. Wir erklären, wie Sie sich vor den unerwünschten Folgen schützen und Mehrkosten vermeiden.
-
War gestern Lean Management das Maß aller Dinge, ist heute die Agilität der Supply Chain…
-
Widerstandsfähige und zukunftssichere Lieferketten sind ein Wunsch, den alle Unternehmen teilen. Gerade vor dem Hintergrund…
-
Eine aktuelle Studie des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) in Kooperation mit der Hochschule…
-
Eine jüngst vom Capgemini Research Institute veröffentlichte Studie zum Thema „digitalisierte Lieferkette“ offenbart, dass 86…
-
Das 9. Hermes-Barometer befragte 200 Logistikentscheider deutscher Unternehmen zum Thema „Kollaboration in der Supply Chain“.…
-
Eine jüngst veröffentlichte Studie „Competing on Customer Experience – The Driving Force Behind Supply Chain…
-
Jeder achte Euro im Einzelhandelsjahr 2017 floss in den Online-Handel. Insgesamt gaben die Deutschen 58,5…
- 1
- 2