Geopolitische Risiken, Klimawandel und Nachfrageschwankungen: Globale Lieferketten sind von Disruptionen und Störungen bis hin zu Lieferengpässen betroffen. Wollen Unternehmen konkurrenzfähig bleiben, müssen sie ihre Krisenfestigkeit durch eine resilientere Supply Chain …
-
-
Strategisches SCM: So setzen Sie das deutsche Lieferkettengesetz erfolgreich um
von Editorial OfficeDas Lieferkettengesetz für Deutschland kommt. Ab Januar 2023 tragen Unternehmen weitreichende Verantwortung für die Wahrung von Menschenrechten innerhalb ihres Liefernetzwerkes. Doch was beinhaltet das Sorgfaltspflichtengesetz und wie können Unternehmen der …
-
In unserer Praxiskategorie „Q&A“ stellen Sie die Fragen und wir antworten. Heute geht es um die Frage, wie Unternehmen die optimalen Voraussetzungen für ein effizientes Supply Chain Controlling schaffen.
-
Nachdem die Beschränkungen des öffentlichen Lebens gelockert und die Produktion in Ländern wie China wieder angefahren wurden, stellen sich Logistikentscheider die Frage, wie sie ihre Lieferketten kostenschonend wieder hochfahren können. …
-
Laut einer aktuellen Umfrage des Logistikdienstleisters Hermes International, einem Geschäftsbereich von Hermes Germany, hat die Mehrheit der deutschen Unternehmen die Bedeutung einer nachhaltig gestalteten Lieferkette für ihr SCM und die …
-
Mangelnde Kostentransparenz hemmt die Kostenoptimierung in der Supply Chain. Einsparpotential ist jedoch reichlich vorhanden, so eine aktuelle Umfrage der Unternehmensberatung Emporias. Für die Umfrage Total Cost of Supply Chain – …
-
Unternehmen spüren einen wachsenden äußeren Druck zur Optimierung ihrer Lieferketten. So würde etwa ein Brexit zahlreiche Unternehmen zu Anpassungen innerhalb ihrer Lieferkette zwingen. Zu diesem Schluss kommt das 10. Hermes-Barometer …
-
Die große Mehrheit der deutschen Unternehmen hat das Potential einer optimierten Supply Chain erkannt. Ungeachtet dessen, werten 56 Prozent der Unternehmen das Supply Chain Management jedoch noch nicht als zentrale …
-
Die Herstellung individualisierter Produkte hat enorme Auswirkungen auf die gesamte Supply Chain. Eine agile Lieferkette und IoT können helfen, den neuen Anforderungen Rechnung zu tragen. Wettbewerbsfaktor Losgröße 1 Moderne Fertigungsverfahren …
-
Agile Märkte, wachsende Produktportfolios, unsichere Forcastings – eine gute Bestandsmanagementstrategie ist essentiell und steigert nicht nur die Effizienz der Lieferkette, sie verbessert auch die Unternehmensperformance. CPFR setzt auf Kollaboration, um …
- 1
- 2