Pinduoduo, eine beliebte chinesische Einkaufs-App, stellt sich auf das florierende Cross-Border-Geschäft mit der westlichen Welt ein. Der jüngste Herausforderer der E-Commerce-Giganten Alibaba und JD.com möchte seinen Nutzern Medienberichten zufolge den …
-
-
Im vergangenen Jahr setzten Online-Shopper weltweit mehr als 1,1 Billion Euro um. Tendenz steigend: Bis zum Jahr 2023 soll das Marktvolumen auf 2,5 Billionen Euro anwachsen. Immer mehr Händler wollen …
-
Xiaohongshu, auch bekannt als Little Red Book oder RED, gilt als eine der am schnellsten wachsenden Social-Commerce-Plattformen Chinas. Deutschen Händlern bieten sich damit neue Wege, um Produkte zu verkaufen und …
-
Der boomende E-Commerce in China bietet deutschen Unternehmen vielversprechende Perspektiven für den Markteintritt. Zahlreiche Unternehmen setzen bereits auf das Fernost-Geschäft – andere zögern noch. Was hindert sie am Einstieg in …
-
-
Mit WeChat haben deutsche Unternehmen ein nützliches E-Commerce-Werkzeug für ihren wirtschaftlichen Erfolg im Reich der Mitte: Chinas beliebteste App lässt Verkaufs- und Kommunikationskanäle zum Social Shopping verschmelzen, hat einen eigenen …
-
Von 315 Milliarden auf mehr als 1 Billion US-Dollar: Der E-Commerce-Umsatz in China hat sich in den vergangenen fünf Jahren mehr als verdreifacht. Trotz der gesamtwirtschaftlichen Abkühlung bleibt das Marktpotenzial …
-
-
Der E-Commerce in den USA boomt: Im vergangenen Jahr sorgten die amerikanischen E-Shopper einen Umsatz von insgesamt gut 443 Milliarden Euro – Tendenz weiter steigend. Immer mehr europäische Unternehmen möchten …
-
Die chinesische Alibaba Group beschreibt sich selbst als „the world’s largest retail commerce company”. Auch in Deutschland wird der große E-Commerce-Player aus Fernost zunehmend bekannter. Doch welche Dienstleistungen laufen im …
- 1
- 2