Im vergangenen Jahr setzten Online-Shopper weltweit mehr als 1,1 Billion Euro um. Tendenz steigend: Bis zum Jahr 2023 soll das Marktvolumen auf 2,5 Billionen Euro anwachsen. Immer mehr Händler wollen …
-
-
Weltweit kaufen immer mehr Konsumenten online ein: 1,14 Billion Euro setzten die E-Shopper im vergangenen Jahr weltweit um – Tendenz steigend. Viele Unternehmen möchten von den vielversprechenden Umsatzzahlen profitieren und …
-
-
Die chinesische Alibaba Group beschreibt sich selbst als „the world’s largest retail commerce company”. Auch in Deutschland wird der große E-Commerce-Player aus Fernost zunehmend bekannter. Doch welche Dienstleistungen laufen im …
-
Smartphone anstatt PC, Shoppen im Umfeld von Social Media und kulturell geprägte Ansprüche an Produkte: Chinesische Konsumenten haben andere Gewohnheiten und Vorlieben als Verbraucher in der westlichen Welt. Deutschen Unternehmen, …
-
Sie planen Ihren Markteintritt in China und wollen Ihre Produkte im Reich der Mitte verkaufen? Wir geben Ihnen sechs Tipps für den erfolgreichen Markteinstieg. Alibabas T-Mall ist der größte B2C-Cross-Border-Online-Marktplatz …
-
Willkommen im Mekka des Global E-Commerce: Der chinesische E-Commerce bricht regelmäßig alle Umsatzrekorde und bietet auch für Händler aus Deutschland große Chancen. Die Logistik-Experten von Hermes International, einem Geschäftsbereich von …
-
Fünf Fallstricke beim Einstieg in den Global E-Commerce und wie Sie diese vermeiden
von Editorial OfficeImmer mehr Onlinehändler möchten ihre Produkte auf dem ausländischen Markt anbieten und planen die Internationalisierung ihres Geschäfts. Im Rahmen einer Marktplatzintegration auf einer der Handelsplattformen ist dies heute leichter denn …
-
Im Online-Handel existieren keine Grenzen. Über Marktplätze wie Alibaba und Co können Unternehmen weltweit ihre Produkte vertreiben und in der Summe sind sie dabei recht erfolgreich: Das Statistik-Portal Statista prognostiziert …