Wie lassen sich CO2-Emissionen senken, Ressourcen schonen und gleichzeitig die Supply Chain effizienter gestalten? Diese Fragen bestimmen zunehmend die Agenda von Unternehmen, die ihre Distributionsprozesse nachhaltiger ausrichten möchten. Transport und …
-
-
Angesichts globaler Märkte, volatiler Nachfrage und steigender Kundenanforderungen werden effiziente und flexible Lieferketten zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Klassische Supply-Chain-Ansätze stoßen dabei zunehmend an ihre Grenzen: Fragmentierte Daten, isolierte Prozesse und eingeschränkte …
-
Klimaziele sind längst kein Nice-to-Have mehr, sondern eine Pflichtübung für Unternehmen, die im internationalen Wettbewerb bestehen wollen. Science-Based Targets (SBTs) bieten dafür einen klaren, wissenschaftlich fundierten Rahmen, um negative Umweltauswirkungen …
-
Der internationale Handel bringt enorme Chancen, aber auch erhebliche Herausforderungen mit sich – insbesondere, wenn es um die (nachhaltige) Rückführung von Waren geht. Rückwärtslogistik, sprich die smarte Organisation und Optimierung …
-
Mit dem Konzept der Corporate Social Responsibility (CSR) kommen immer mehr Unternehmen ihrer Verantwortung nach, einen positiven Beitrag zur ökologischen und gesellschaftlichen Entwicklung zu leisten. Diese Verantwortung erstreckt sich auch …
-
Nachhaltigkeitsberichte über die Supply Chain – Transparenz und Verbrauchervertrauen stärken
von Editorial OfficeTransparenz in der Lieferkette ist nicht nur wichtig für die Effizienz, sondern zunehmend auch für das Verbrauchervertrauen und die nachhaltige Entwicklung: Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, ihre Supply Chain …
-
Freight Forwarding: Nachhaltige Praktiken in der grenzüberschreitenden Logistik
von Editorial OfficeMit der Zunahme des globalen Handelsvolumens steigen auch die Umweltauswirkungen, die mit dem Transport von Waren über große Entfernungen hinweg verbunden sind. Nachhaltige Praktiken in der grenzüberschreitenden Logistik gewinnen daher …
-
Die Logistikbranche steht vor zahlreichen Herausforderungen, wenn es um die Reduzierung von Umweltauswirkungen bei globalen Warenbewegungen geht. Unternehmen müssen sich kontinuierlich anpassen, um die ökologische Belastung zu reduzieren und gleichzeitig …
-
Digitale Transformation: Wie der European Green Deal Lieferketten neu definiert
von Editorial OfficeDie Verabschiedung des European Green Deals markiert einen Wendepunkt in der Gestaltung unserer wirtschaftlichen Zukunft. Durch neue Standards für Nachhaltigkeit, grüne Logistik und umweltfreundliches Wirtschaften soll Europa bis zum Jahr …
-
Angesichts steigender gesetzlicher Anforderungen, Sanktionsregelungen und einem gestiegenem öffentlichen Interesse legen Unternehmen den Fokus ihrer strategischen Ausrichtung zunehmend auch auf das Thema Nachhaltigkeit. Im Zuge des Lieferkettengesetzes oder der neuen …