Neue gesetzliche Vorschriften, geopolitische Spannungen, Digitalisierung – Unternehmen mit weltumspannenden Lieferketten sind einem multifaktoriellen Geschehen ausgesetzt. Um Störungen oder Ausfälle entlang der Wertschöpfungskette zu vermeiden, müssen sie proaktiv Strategien entwickeln, …
-
-
Um Lieferzeitpunkte, gesetzliche Vorschriften und Vertragsvereinbarungen einzuhalten, wird eine möglichst lückenlose Digitalisierung der Logistikprozesse in fast jeder Branche zu einem strategischen Vorteil. Die Integration leistungsstarker Technologien und Vernetzung aller relevanten …
-
Smarte Logistik – vernetzte Systeme und Echtzeitdaten für die Steuerung von Warenströmen
von Editorial OfficeUm den sich ständig ändernden Anforderungen an internationale Warenbewegungen gerecht werden zu können, müssen Unternehmen ihre Logistik- und Transportstrategien ständig verbessern und weiterentwickeln. Die Bedeutung von Echtzeit-Monitoring und integrativen Aspekten …
-
Die effektive Steuerung der Supply Chain ist ein zentrales Anliegen für alle Unternehmen, die sich in einer globalen Geschäftsumgebung bewegen. Push- und Pull-Strategien bilden das Rückgrat für die Verwaltung von …
-
Angesichts steigender gesetzlicher Anforderungen, Sanktionsregelungen und einem gestiegenem öffentlichen Interesse legen Unternehmen den Fokus ihrer strategischen Ausrichtung zunehmend auch auf das Thema Nachhaltigkeit. Im Zuge des Lieferkettengesetzes oder der neuen …
-
Das digitale Supply Chain Management repräsentiert einen Paradigmenwechsel in der Gestaltung und Steuerung von Lieferketten. Um die Herausforderungen und die Komplexität der heutigen Wertschöpfungsketten zu bewältigen, setzen Unternehmen verstärkt auf …
-
Globale Geschäftsabläufe befinden sich in einem ständigen Wandel, somit werden auch die Anforderungen an moderne Wertschöpfungsketten immer komplexer. Um das Gleichgewicht zwischen der Unternehmensabsicherung und der flexiblen Anpassung an veränderte …
-
Fehlende personelle Ressourcen für die intensivere Zusammenarbeit mit Handelspartnern stellen für mehr als jedes zweite Unternehmen (53 Prozent) ein Hemmnis auf dem Weg zur transparenten Lieferkette dar. Dies ist eines …
-
Das Supplier Management ist ein elementarer Bestandteil des Supply Chain Managements und bezieht sich auf die strategische Verwaltung und Kontrolle der Beziehungen eines Unternehmens zu seinen Lieferanten. Vor allem die …
-
Globale Lieferketten müssen sich immer schneller auf interne und externe Veränderungen einstellen – diese Anpassungsfähigkeit macht oft den Unterschied im Wettbewerb und basiert auf einer flexiblen und transparenten Dateninfrastruktur. Für …