Immer mehr Unternehmen legen ihren strategischen Fokus auf die Erfüllung von Nachhaltigkeitskriterien: Denn neben den gestiegenen Anforderungen auf Kundenseite gibt es auch immer mehr gesetzliche Bestimmungen, die ein ökologisch vertretbares …
-
-
Lieferkettengesetze, Compliance-Anforderungen, die neue EU-Richtlinie CSRD und ein verändertes Konsumverhalten – angesichts eines neuen Bewusstseins für Nachhaltigkeit und vor dem Hintergrund gesetzlicher Bestimmungen wird ökologisch verantwortungsvolles Handeln zunehmend zu einem …
-
Ein strategisches Supply Chain Management bildet die Grundlage für einen reibungslosen Warenfluss und ist damit die Basis für wirtschaftliche Effizienz und Kundenzufriedenheit. Lieferketten werden dafür zunehmend digitaler: Der Einsatz von …
-
Ressourcen sind endlich und global ungleich verteilt. Eine Verknappung oder der erschwerte Zugang zu Rohstoffen kann wirtschaftliche Risiken wie Produktionsengpässe und steigende Preise zur Folge haben. Um Beschaffungsrisiken zu minimieren, …
-
Nachhaltigkeit ist aktuell das wichtigste Thema für Lieferkettenverantwortliche. Dies ist das Ergebnis des 18. Hermes-Barometers „Trends im Supply Chain Management“, einer Umfrage unter 150 Logistikentscheidern deutscher Unternehmen. Drei Viertel der …
-
Die Vorteile des kollaborativen Arbeitens sind vielfältig und reichen von Kostenersparnis, erhöhter Flexibilität und Nachhaltigkeit bis hin zur Vermeidung von Lieferengpässen und der Minimierung von Risiken. Demententsprechend misst die überwiegende …
-
Compliance ist im Logistikumfeld von zentraler Bedeutung: Sie dient der Risikoprävention und somit dem Schutz von Unternehmen und seinen Mitarbeitenden. Da die Themen Nachhaltigkeit und Sorgfaltspflichten zunehmend an Fahrt gewinnen, …
-
74 Prozent der Unternehmen in Deutschland sehen die Digitalisierung als entscheidenden Trend im Supply Chain Management. Dies ist ein Ergebnis des 18. Hermes-Barometers, einer Befragung unter 150 Logistikentscheider*innen zum Thema …
-
Um die Widerstandsfähigkeit ihrer Supply Chain zu erhöhen, Abhängigkeiten zu lösen und die Störanfälligkeit zu reduzieren, streben deutsche und europäische Unternehmen zunehmend nach einer Diversifizierung ihres Lieferantennetzwerkes und suchen nach …
-
Immer mehr Unternehmen entwickeln Strategien, um proaktiv Störungen oder Ausfälle entlang der Wertschöpfungskette zu vermeiden. Das „Herchenbach Supply Chain Institut“ hat in seiner Studie „Lieferketten: Unter Druck sicher – Kostenoptimiertes …