Die E-Commerce-Branche hat sich in den letzten Jahren zu einer der treibenden Kräfte für Innovationen im Supply Chain Management entwickelt. Doch mit den hohen Wachstumsraten steigen auch die Anforderungen an …
-
-
Die globale Wirtschaft ist durch volatile Markteinflüsse, steigende Kundenerwartungen und unerwartete Ereignisse geprägt. Um diese Herausforderungen zu meistern, brauchen Unternehmen dynamische und anpassungsfähige Lieferketten, die weit über klassische Optimierungsansätze hinausgehen. …
-
Unternehmen mit globalen Lieferketten stehen vor der ständigen Herausforderung, ihre Effizienz zu steigern und gleichzeitig ihre Umsätze zu steigern. Eine innovative Lösung, die diese Anforderungen unterstützt, ist die Robotic Process …
-
Auftragsabwicklung, Lagerverwaltung, Transport – eine Lieferkette über verschiedene Plattformen hinweg nahtlos zu koordinieren, ist für Unternehmen eine komplexe Aufgabe. Abhilfe schaffen kann ein Supply-Chain-Management-System, über das sich Logistikprozesse zentral steuern …
-
Effizienz und Sicherheit sind in der Logistikbranche von großer Bedeutung: Unternehmen, die auf dem internationalen Markt agieren, stehen vor der Herausforderung, komplexe Lieferketten effizient zu managen und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards …
-
Transparenz, Tracking, Vernetzung – Lieferketten verwandeln sich zunehmend in dynamische, datengesteuerte Systeme. Durch die fortschreitende Digitalisierung in der Logistikbranche können Unternehmen heute auf eine Fülle von Daten zugreifen, die in …
-
Das Umfeld des Supply Chain Managements hat sich in den vergangenen Jahren deutlich gewandelt. Von globalen Lieferketten über neue gesetzliche Anforderungen bis hin zu gestiegenen Kundenerwartungen – Unternehmen stehen vor …
-
Schwankungen bei den Rohstoffpreisen, neue Gesetze, Lieferkettenunterbrechungen – die äußeren Rahmenbedingungen für Einkauf und Beschaffung sind herausfordernd. Unternehmen müssen kontinuierlich eine Balance zwischen Kosten, Qualität, Nachhaltigkeit und schneller Reaktion auf …
-
Die Digitalisierung hat in den vergangenen Jahren viele Branchen maßgeblich transformiert, nicht zuletzt den Speditionssektor. Vor allem cloudbasierte Plattformen gewinnen in der Logistikbranche, die von engen Zeitfenstern und komplexen Lieferkettenaktivitäten …
-
Digitaler Zwilling in der Supply Chain – Simulation und Optimierung in Echtzeit
von Editorial OfficeDie fortschreitende Digitalisierung hat die Logistikbranche tiefgreifend verändert, indem sie neue Möglichkeiten für mehr Transparenz und Effizienz eröffnet: Moderne Technologien ermöglichen eine nahtlose Vernetzung und Datenintegration entlang der gesamten Supply …
- 1
- 2