SupplyX-Barometer: Optimierungsbedarf in der Supply Chain
Das Management globaler Lieferketten ist eine komplexe Aufgabe: Steigende Kosten, regulatorische Anforderungen und technologische Entwicklungen fordern von Unternehmen eine zunehmend umfassende Optimierung ihrer Supply Chain. In unserer aktuellen Befragung für das 21. SupplyX-Barometer „Optimierungsbedarf in der Supply Chain“ wollten wir von 150 Logistikverantwortlichen deutscher Unternehmen wissen: Welche Hindernisse stehen einer verbesserten Lieferketten-Performance im Weg? Welche Einzelmaßnahmen sehen die Befragten als besonders wirkungsvoll an, um Effizienzpotenziale zu heben? Und welche Rolle spielen strategische Partnerschaften bei der Optimierung der Supply Chain?
Die Ergebnisse liefern wertvolle Einblicke in die Strategien und Herausforderungen, denen sich Unternehmen aktuell gegenübersehen. Sie zeigen, wie Verantwortliche ihre Lieferketten zukunftsfähig gestalten und welche Faktoren den größten Einfluss auf den Optimierungserfolg haben.
Optimierungsbedarf in der Supply Chain – worauf kommt es Unternehmen an?
- Wie viele Unternehmen verfolgen bereits einen systematischen Optimierungsansatz?
- Welche Herausforderungen stehen der erfolgreichen Implementierung im Weg?
- Welche (Einzel-) Maßnahmen werden als besonders wirkungsvoll bewertet?
- Wie können strategische Partnerschaften zu einer resilienten Lieferkette beitragen?
- Welche Rolle spielen digitale Technologien bei der Verbesserung der Supply-Chain-Performance?
Diese und weitere spannende Fragen beleuchtet das 21. SupplyX-Barometer – verfügbar nach dem kostenfreien Download.
SupplyX-Barometer bestellen
Entdecken Sie weitere SupplyX-Barometer